Die ungeduldigen Fragen nach der Fortsetzung der Projekte konnten mit der Terminierung auf den heutigen Vormittag beantwortet werden: Die Drachen wurden fertiggestellt und anschließend am Strand ausprobiert – hier trübte allerdings der fehlende Wind das Erfolgserlebnis bei einigen Konstruktionen.

Die Turnbeutel und T-Shirts wurden weitergemalt und die Schatzkisten fertiggestellt. Das Geocaching-Projekt fuhr mit dem Fahrrad bis nach Ballum, um Geocaches zu finden. Da das Wetter beim zweiten Projekttag deutlich besser als beim ersten war, konnte sich nun auch endlich das Strandspiele-Projekt auf den Weg machen. Die geknüpften Freundschaftsbänder wurden fleißig verteilt und umgebunden, in Haare wurden bunte Strähnen geflochten. Das Theater-Projekt nutzte ebenfalls das bessere Wetter, um die Mini-Inszenierungen ins Freie zu verlagern und das Zeichnen-Projekt arbeitete fleißig an den Bildern der letzten Woche weiter.

Der Nachmittag brachte für die Klassen 8c und 8d ein weiteres Highlight der Ameland-Fahrt: Die Schüler*innen fuhren mit dem Fahrrad nach Ballum an den Strand, um dort das Transportmittel zu wechseln: Mit dem Trecker und zwei Anhängern ging es am Strand entlang gen Osten. Nach einer kleinen Stärkung in den Dünen wurde bei einer drückenden Hitze der Weg zum höchsten Punkt der Insel in Angriff genommen. Von Oerd Blinkert aus kann man einen fantastischen Blick über den Osten der Insel genießen. Anschließend ging es mit dem Trecker wieder zurück zum Strand in Ballum und erneut auf das bewährte Verkehrsmittel der Wahl seit zehn Tagen.

 

Die Klassen 8a und 8b hatten so viel Freude am Spiel „Capture the flag“, dass dieses erneut als Nachmittagsprogramm angesetzt wurde. Aus den Erfahrungen vom Vortag hatte man jedoch gelernt: Nun waren beide Klassen mit ausreichend Getränken und Kuchen ausgestattet, um sich während der hitzigen und spannenden Spielrunden erholen zu können.

Der späte Abend widmete sich unterschiedlichen Aktionen: Die Klassen 8a und 8d spielten im Wald das „Leuchtturm-Spiel“. Hier reichten schon die Anwesenheit der anderen Schüler*innen, das Knacken von Ästen, das Heulen von Sirenen oder das Bellen von Hunden aus, um den Adrenalinspiegel deutlich ansteigen zu lassen. Die 8b ging gemeinsam an den Strand, um sich in den Dünen auszutoben, bei einsetzender Dämmerung Völkerball und Zombieball zu spielen und mit den Füßen im Wasser den Sonnenuntergang zu genießen. In der 8c waren zwei Interessenlager vertreten – sowohl unter den Lehrer*innen als auch unter den Schüler*innen. So ging die eine Hälfte ebenfalls zum Strand, um dort Spiele zu spielen. Die andere Hälfte interessierte sich vielmehr für Spiele, bei denen man anschließend nicht überall am Körper Sand finden kann.

Angela Tiemann

Auszug aus dem Unterricht:
Frage: Was ist Ihr Lieblingsessen und haben Sie es hier schon gekocht?
Gerd Krützmann: Mein Lieblingsessen sind die Zimtschnecken, die ich gerade zubereite.
Frage: Warum haben Sie sich bereit erklärt, mit nach Ameland zu kommen?
Gerd Krützmann: Meine Frau ist oft mitgekommen und ich wollte immer mitkommen, doch ich hatte nie Zeit und jetzt habe ich Zeit.
Frage: Bekommen Sie etwas vom Programm mit und wenn ja, wie gefällt es Ihnen?
Gerd Krützmann: Das Programm ist klasse, ich war als Kind selbst mimt dabei.
Frage: Inwiefern ist es eine Bereicherung, täglich für uns zu kochen?
Gerd Krützmann: Ich beobachte gerne Dinge, die ihr sonst nicht macht, z. B. Küchenmeister.
Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der Mitarbeit der Küchendienste?
Gerd Krützmann: Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung des Küchendienstes.
Frage: Könnten Sie es sich vorstellen, noch einmal als Küchenmitglied mit nach Ameland zu kommen?
Gerd Krützmann: Auf jeden Fall, es ist großartig hier!

Luca Gaido, Klasse 8d

Kategorien:

Zu diesem Artikel steht eine Fotogalerie zur Verfügung: Traktorfahrt I 2022

Weitere Artikel

Fotogalerien 2022

Als Rückblick auf unsere diesjährige Amelandfahrt und zur Vorfreude auf das kommende Jahr, finden sich hier nun alle verfügbaren Fotogalerien an einem Ort.

Wieder zu Hause

Abreise

Ameland verabschiedete sich bei unseren Schülerinnen und Schülern mit einem richtigen Rausschmeißer. Das Wetter änderte sich zu Freitag und sorgte in der Nacht zunächst für Regen und am nächsten Morgen für einen bewölkten ...

Artikel Lesen

Müde, aber glücklich!

Wettbewerbe

Für die meisten der Beteiligten ist es kaum zu glauben, dass sich die Amelandfahrt schon so sehr dem Ende zugeneigt hat… das bedeutet natürlich auch, dass der heutige Tag zu einem großen Teil für die Abreisevorbereitungen genutzt ...

Artikel Lesen